Datenschutzerklärung
Herzlich willkommen beim Forschungszentrum Borstel.
Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseiten besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse an unserer Einrichtung und unseren Webseiten.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten genießt bei uns eine hohe Priorität. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umgang und Zweck der Erhebung und Verwendung im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseiten. Wenn Sie darüber hinaus noch Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben, können Sie sich gerne an unsere Datenschutzbeauftragte wenden, deren Kontaktdaten Sie untenstehend finden.
Da die rechtlichen oder technischen Grundlagen dieser Datenschutzerklärung geändert werden können, behalten wir uns das Recht vor, diese Richtlinien jederzeit zu aktualisieren. Sie werden davon auf dieser Webseite benachrichtigt. Derzeitiger Stand ist Mai 2014.
Personenbezogene Daten
Der Begriff der personenbezogenen Daten ist im Bundesdatenschutzgesetz definiert. Danach sind dies Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen also beispielsweise Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse, aber auch die IP-Adresse, mit der Sie im Internet unterwegs sind.
Anonyme Datenerhebung und -verarbeitung, Analysetool
Sie können die Webseiten des Forschungszentrums Borstel grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren nur den Namen Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen und die Webseiten, die Sie bei uns besuchen. Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken mit dem Analysetool Piwik ausgewertet. Sie bleiben als einzelner Nutzer hierbei anonym. Bei Piwik nutzen wir die Einstellung der erweiterten Datenschutzkonformität, wonach durch die Kürzung der IP-Adresse eine Anonymität hergestellt wird. Über Piwik werden keine Daten automatisch in Drittländer übertragen.
Cookies
Cookies helfen uns, unsere Webseiten genau auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Cookies sind Text-Informations-Dateien, welche Ihr Web-Browser auf Ihrem Computer abspeichert, wenn Sie eine Webseite öffnen. Es handelt sich dabei nicht um personenbezogene Daten. Wir verwenden diese Cookie-Technologie, um unsere Webseiten für Sie auf bevorzugte Interessengebiete zuzuschneiden. Wenn Sie das nicht wünschen, brauchen Sie nur in Ihrem Browser die Annahme von Cookies auszuschalten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, bieten aber die Möglichkeit an, Cookies abzulehnen oder vor der Speicherung eine Warnung anzuzeigen.
Karriere
Sie können sich auch auf elektronischem Wege bei unserem Unternehmen bewerben. Ihre Angaben werden wir selbstverständlich ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwenden und nicht an Dritte weitergeben. Bitte beachten Sie, dass unverschlüsselt übersandte E-Mails nicht zugriffsgeschützt übermittelt werden.
Keine Datenübermittlungen an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Soweit externe Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze einhalten.
Externe Links
Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit solche Links nicht offensichtlich erkennbar sind, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Das Forschungszentrum Borstel hat keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter und damit auch nicht auf die Gestaltung der Datenschutzerklärungen. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung können daher dort nicht gelten.
Sicherheit
Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Auskunftsrecht und öffentliches Verfahrensverzeichnis
Auf Anforderung teilen wir Ihnen schriftlich entsprechend dem geltenden Recht mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Zusätzlich haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser personenbezogenen Daten. In unserem öffentlichen Verfahrensverzeichnis haben wir die Angaben nach § 4e BDSG zusammengefasst, das wir Ihnen auf Wunsch gern zugänglich machen.
Datenschutzbeauftragte
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unsere Beauftragte für den Datenschutz wenden, der auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung steht:
Katrin Clüver, Parkallee 1, 23845 Borstel, +49 4437 188-2890
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!